top of page
vision-machine-logo_plain_150.png
visionmachine-typo-logo.png

BENCHMARK ANIMATION TEST

KI-Animation in Krea mit Benchmarktests und Vergleich mit RunwayML helfen, Animations-Settings besser zu verstehen.

Vergleichen von KI-Animationseinstellungen


 Im Jahr 2024 haben wir einige Zeit damit verbracht, den Workflow mit zwei von Midjourney generierten futuristischen Architektur-Renderings in einem Benchmarktest zu erforschen und zu untersuchen. Dabei lag der Schwerpunkt auf dem Vergleich der Animationseinstellungen innerhalb von Krea.ai, mit einer Analyse der Renderzeiten, fps und Größeneinstellungen unter Verwendung der Render-Engines Hailuo, Luma, Kling (Standard), Kling (Pro) und Krea Animator und einem Vergleich der internen Ergebnisse mit einem externen Gegenstück unter Verwendung von RunwayML.



 Alle 3 Monate erneut prüfen


 Die rasante Entwicklung neuer KI-Video-Tools zwingt uns dazu, die bestehenden und kommenden Anwendungen mindestens alle drei Monate zu vergleichen und zu überwachen. KI-Agenten können dabei helfen, diese Apps zu identifizieren und zu vergleichen, auch wenn der menschliche Vergleichsnachweis unerlässlich ist, um falsche Ergebnisse zu vermeiden.


 Hyper, hyper - warte, du bist immer noch der zuverlässigste Tester


Es gibt einen einfachen Hinweis darauf, wie Unternehmen versuchen, Aufmerksamkeit zu erregen. Besonders im Bereich der Videoproduktion ist dies interessant. Beispielsweise klingt es schon toll, eine Bildrate von 60 fps zu verkaufen, aber nachdem das animierte Ergebnis in eine Metaanalyse geladen wurde, stellt sich heraus, dass die tatsächliche Bildrate nur 47 fps beträgt. Mit einem Sprung nach unten von 13 fps ist dies ein wichtiges Thema für die Produktion flüssiger Szenen, die immer noch heruntergepitcht werden können.


 Aber selbst wenn man dem Benutzer vorgaukelt, dass 10 Sekunden generiert werden und das Ergebnis 10:47 Sekunden beträgt, erschwert dies die zeitbasierte Bearbeitung, sodass der Hype um neue Erfindungen oft weniger zuverlässig ist, weil alles zu schnell passiert. Entwickler sollten die Zuverlässigkeit im Auge behalten, bevor sie dem Zeitdruck aufgrund starker Konkurrenz erliegen. Die Ergebnisse selbst zu überprüfen ist also immer noch die zuverlässigste Lösung.

bottom of page